+49 (176) 73501568 info@tc66.de
Knaben15 (II)

Knaben15 (II)

Knaben 15 II – Mission Aufstieg


Nachdem die Saison bisher unerwartet gut lief, ging es am 5. Spieltag der Knaben 15 II bereits darum, den 1. Tabellenplatz auszubauen und zu sichern. Zu Gast waren wir in Roßtal und wurden mit Sonnenschein und vier freien Plätzen empfangen.
Mihnea und Domenic hatten ihre Gegner direkt von Anfang an im Griff und haben keine Unsicherheiten aufkommen lassen. Ganz souverän haben sie ihr Spiel durchgezogen und ihre Matches jeweils mit einem klaren 6:0 und 6:0 gewonnen.
Noa und Julian hatten mit der Nummer 1 und 2 der Gegner schon mehr zu kämpfen. Noa’s 2 Jahre älterer Gegner, der seine eigenen 1,73m noch um einiges überragte, glich einer menschlichen Ballwand. Egal ob lang, ob hoch, ob schnell, ob langsam – gefühlt jeder Ball kam zurück. Noa hat gekämpft, einige Punkte mit tollen Stop-Bällen gesammelt, konnte die 3:6 3:6 Niederlage aber nicht mehr abwenden. Julian lag im ersten Satz sehr schnell bereits 0:3 zurück, fand dann aber in sein Spiel und konnte zeigen, dass er absolute Kämpferqualitäten besitzt. Er konnte sich Spiel für Spiel ins Match kämpfen und so den Satz-Tiebreak erzwingen. Leider musste er diesen dann aber knapp abgeben und der erste Satz war mit 6:7 auf der Gegnerseite zu verbuchen. Im zweiten Satz ging es recht ausgeglichen zu und da alle anderen Spiele schon fertig waren, hatte Julian alle mentale Unterstützung seiner Team-Kollegen. Leider hat es aber am Ende nicht gereicht und Julian musste sich nach einem tollen und knappen Match im zweiten Satz mit 4:6 geschlagen geben.
Somit stand es nach den Doppeln 2:2 und die Jungs haben sich entschieden auf ein sicheres 3:3 zu gehen, um den Aufstieg im letzten Spiel der Saison noch retten zu können. Somit spielten Julian und Mihnea als eingespieltes Team im Einserdoppel und Noa und Domenic bestritten ihr erstes reines Linkshänder-Doppel zusammen. Da die Gegner unerwartet, aber für uns günstig, aufgestellt hatten, war schon nach wenigen Punkten klar, dass wir gute Erfolgschancen in beiden Matches haben werden. Mihnea und Julian spielten ihre Erfahrung souverän aus und gaben den Gegner zu Beginn keine Chance auf Einstieg ins Match. Im zweiten Satz fehlte dann allerdings etwas die Konzentration und der Spaß übernahm die Überhand – es wurde mehr gekichert als der Ball gespielt… Nachdem ein Match-Ball vergeben wurde, haben sich dann aber alle wieder zusammen gerissen und das Match mit 1:6 und 5:7 nach Hause gebracht. Noa und Domenic haben sich toll arrangiert und als Linkshänder super miteinander harmoniert. Es gab schöne Ballwechsel in entspannter Stimmung zu sehen – und ein vorbildliches Abklatschen nach jedem gespielten Punkt, egal ob Gewinn oder Verlust. Das war super anzuschauen Jungs! Am Ende haben sie den vierten Punkt mit einem ungefährdeten 6:3 und 6:1 – Sieg für den TC Herzogenaurach eingefahren. Somit war der nächste Sieg mit 4:2 geschafft und der erste Tabellenplatz bleibt gesichert. Beim letzten Spieltag im September reicht somit ein Unentschieden, um den Aufstieg sicherzustellen. Das sind doch tolle Aussichten – wir freuen uns auf diese Matches!
Nach getaner Arbeit gab es noch Pizza für die Jungs und alle acht Spieler hatten noch einen sehr lustigen und schönen Ausklang für diesen Spieltag zusammen. Es war wie immer toll euch zuzusehen – wir drücken alle die Daumen, dass der Aufstieg am letzten Spieltag klappt. ​

H40 – Fake News aber Spitze stimmt

H40 – Fake News aber Spitze stimmt

H40 – Fake News aber Spitze stimmt

wer in den vergangenen Tagen mal auf die Homepage des TC66 geschaut hat konnte eine lustige Anordnung von Bild und Bericht sehen.
Vielleicht hat sich Roland gedacht wenn wir mit den H40 keine Einstufung in einer höheren Herrenliga bekommen sollten wir es bei den Damen versuchen.
Aber ob es da eine Regelung für gibt wage ich mal zu bezweifeln…
Männer bzw. Mädels, nehmt mir den Bericht nicht übel, vielleicht ist mir das Seewasser in Arnstein zu Kopf gestiegen.
Wie auch immer, die „Fake-Damenmannschaft“ alias H40 (I) hat sich zum Spiel nach Arnstein, dem Tabellendritten aufgemacht.
Arnstein spielt vorne immer mit mindestens zwei Tschechen, somit war es wichtig das wir zu sechst antreten können.
Durch Personalengpass und parallelen Spielen anderer Mannschaften war dies nicht einfach.
In der Not haben wir uns das erste Mal in dieser Saison mit Karola alias Karel verstärkt.
Die Aufstellung war dadurch (bitte verzeiht das ich den Alias jetzt weglasse)
Björnine, Thomasine, Fabienne, Davina, Dirka und eben Karola.
Arnstein hat neben den drei Plätzen für den Verein einen schönen Naturbadesee direkt neben der Anlage wo Björnine nach seinem verlorenen Match auch gleich hin verschwunden ist.
Thomasine, mit Rallystreifen am Arm morgens noch getunt, hatte leider im Matchtiebreak mit schmerzendem Arm das Nachsehen.
Fabienne war 3:0 in Führung gegangen als ihr Gegner aufgab.
Davina hatte das eigene Spiel vorher noch kurz mit, ich spiele den Ball nur rein, bewertet und konnte dies eindrucksvoll beweisen. Mit nur reinspielen wiedermal ein ganz glatter Sieg.
Dirka, nach einer Woche Pause wieder gewohnt sicher auf dem Platz und mit feinem Händchen ein sicherer Punkt.
Tja und Karola war die lange Fahrt nicht anzumerken, ein wunderbares Schachspiel auf dem Platz und nach knapp einer Stunde mal eben eine Brille verteilt.
Somit also 4:2, nach kurzer Frustabkühlung im See die Doppelaufstellung diskutiert und weiter gings.
Auch hier war zu sehen das der Platz eins an dem Tag nichts für Herzogenaurach war.
Naja, solche Tage gibt es und nachdem wir uns auf unsere Mädels auf Platz zwei und drei verlassen konnten stand es am Ende 6:3 für den TC66.
Durch die gleichzeitige Niederlage vom SSKC Pos Aschaffenburg konnten wir auch in diesem Jahr bereits einen Spieltag vor Schluss die Meisterschaft in der Landesliga sichern.
Durch unsere mannschaftliche Geschlossenheit und Teamstärke werden wir den Versuch auch nicht weiter eingehen einen Quereinstieg bei den Damen zu bekommen.
Würde nur zusätzlich Verwirrung stiften und die Regeln geben das eh nicht her.
Wir treten nächstes Jahr lieber in mindestens gleicher Stärke in der H40 Bayernliga an, verstärkt mit Martina, Petra, Jaka und Jana. Freuen würden wir uns auch wenn unsere Rolanda oder Andrea uns nochmal unterstützen, vielleicht ja auch mal Helga.
Genug jetzt, da können sich die ein oder anderen warm anziehen, wir wollen ja ligamäßig noch weiter…
Also wieder mal SPITZE dieses Jahr und jetzt freuen wir uns auf das Finale am Samstag daheim gegen Aschaffenburg und die parallele bzw. anschließende Feier.

Die Damen des TC66 sind derzeit Spitze!!

Die Damen des TC66 sind derzeit Spitze!!

Die Damen des TC66 sind derzeit Spitze!! Nach drei Spieltagen sind die Damen 1 in der Landesliga punktgleich mit Regensburg und Aschaffenburg Tabellenführer, die Damen 2 sind Tabellenführer in der Bezirksliga vor den punktgleichen Mannschaften Flügelrad Nürnberg und 1. FC Nürnberg. Beide Damenmannschaften haben das Saisonziel Klassenerhalt erreicht und spielen jetzt um den Aufstieg mit.

Nach drei Spieltagen

Die Damen 1 haben einen Traumstart hingelegt mit Siegen gegen den TC Bamberg 2 (8:1), DRC Ingolstadt (5:4) und zuletzt gegen den TC Rot-Blau Regensburg 2 (6:3). Besonders spannend ging es in Ingolstadt zu. Beim Stand von 4:4 behielt das dritte Doppel Franziska Höhne/ Ana Stefanovic die Nerven, gewannen den Match TieBreak letztlich souverän und sicherten damit den wichtigen 5:4 Sieg. Damit ist man als einzige Mannschaft bisher ungeschlagen und möchte diesen Status gegen den TC RW Erlangen am kommenden Sonntag auch behalten. Ein Sieg am Sonntag wäre auch der sichere Klassenerhalt, bevor es an den letzten beiden Spieltagen gegen die Aufstiegsfavoriten in die Bayernliga aus Cham und Aschaffenburg geht.

Nach dem verpatzen Start der Damen 2 gegen TB Erlangen 2 mit einer unnötigen 4:5 Niederlage hat sich das Team mit zwei Siegen wieder in die Spur gebracht. Der ESV Flügelrad Nürnberg wurde mit 6:3 bezwungen, der ASV Neumarkt 2 gar mit 7:2. Insbesondere in Neumarkt blitzte die alte TC66 Doppelstärke wieder auf und man gewann alle drei Doppel. Im nächsten Spiel geht es gegen den TF Grün-Weiss Fürth bereits um den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Mit einem Sieg könnte man einen großen Schritt in diese Richtung machen.

Nach vier bzw fünf Spieltagen

Die Damen 1 mussten am 4. Spieltag eine knappe Niederlage gegen den TC RW Erlangen hinnehmen. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Cheyenne Springwald im Supertiebreak in ihrem ersten Einzel in der Damen 1. Die Damen 1 liegen an dritter Position in der Tabelle, punktgleich mit Aschaffenburg, Cham und Regensburg. Am Sonntag, den 11.7., wurde im Heimspiel gegen den TC Noris WB Nürnberg mit einem 9:0 Sieg der Klassenerhalt gesichert. Bei einem Sieg  gegen den TC RW Cham (Heimspiel am 18.7.) würden die Damen 1 am 25.7. im Auswärtsspiel gegen Aschaffenburg um die Meisterschaft spielen.

Die Damen 2 haben durch den 9:0 Sieg gegen TF GW Fürth einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Aus den ausstehenden drei Medenspielen braucht es aber noch einen Sieg, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern. Daher wird der fünfte Spieltag am 18.7. mit dem Spiel gegen Burgfarrnbach richtungsweisend. Bei einem Sieg bleibt die Damen 2 an der Tabellenspitze und hat dann gegen CAM 2 und den 1.FC Nürnberg an den letzten beiden Spieltagen den Aufstieg in die Landesliga in eigener Hand.

Die bisher erfolgreichsten Spielerinnen (Einzel+Doppel-Bilanz) der beiden Damenmannschaften sind Lucie Zuglerova (9:1), Katerina Gygalova (8:0), Sofia Hrovat (8:2), , Emily John (9:1), Ellen Gost (6:2), Cheyenne Springwald (6:2) und Ana Stefanovic (6:2).

H40 – souverän und mit Blick fürs Detail

H40 – souverän und mit Blick fürs Detail

H40 – souverän und mit Blick fürs Detail

Aufgrund der allgemeinen Wetterlage und der teilweise schwierigen Verkehrslage begann unser Spieltag gegen den TK Kahl eine Stunde später, also erst um 14 Uhr.
Unsere Einzelleistungen waren auch mit der leichten Verzögerung mal wieder sehenswert. An den Positionen 1-5 haben wir lediglich zwei Spiele abgegeben.
Peter hatte leichtes Spiel, beim Stand von 3:0 musste sein Gegner aufgeben. Björn hatte bei 5:0 auch durch die Aufgabe seines Gegners leichtes Spiel.
Thomas war sein Trainingseinsatz unter der Woche deutlich anzumerken, 6:0, 6:0 das glatte Ergebnis.
Jan spielte bei seinem 6:1, 6:1 Katz&Maus mit seinem Gegner, sehenswerte Stopp, Lob, Stopp Kombinationen begeisterten. Fabian, der mittlerweile auch auf Details bei seinem Outfit achtet, sogar die Schuhe passen zu unserer Teamkleidung, kam eben durch diese neuen Schuhe an jeden Ball heran und brachte seinen Gegner beim 6:0, 6:0 zur Verzweifelung. David, normalerweise unser Mann für das 6:0, 6:0 hatte an diesem Tag einen echt starken Gegner und fragte auch verwundert ob er denn wirklich auf dem richtigen Platz spielt. Am Ende stand für David ein 6:3, 6:2 zu Buche und wenn man sich das Bild von David vor dem Spieltag anschaut hatte er wohl eher mit einer leichten Trainingsrunde gerechnet. 
Doppel haben wir auch noch gespielt, zum einen hatte die Pizzeria noch nicht auf, die macht erst um 17 Uhr auf und zum Anderen wollen wir ja spielen. Sind dementsprechend auch nicht auf w.o. Angebote eingegangen. Das Einser Doppel von Kahl wurde verletzungsbedingt nicht gespielt.
Doppel Nummer 2, mit Fabian und mir, hatten ein schönes Duell und Spaß bei dem 6:4 und 6:3 Sieg. David und Thomas, als Dreier Doppel bekamen im Laufe des Spiels sogar eine richtige Aufgabe. Letztlich behielten sie aber auch die Oberhand und konnten den Matchtiebreak für sich entscheiden.

Ende vom Spieltag war eine leckere Pizza, das nächste 9:0 und ernsthafte Gespräche über die nächsten Spieltage.
Durch die sehr gute Ausgangssituation mit nur zwei verlorenen Matches nach 5 Spieltagen reicht uns ein Sieg gegen den aktuell Tabellenzweiten am letzten Spieltag.
Allerdings haben wir für den Spieltag in Arnstein am 17.7. auch wieder ein schlagkräftiges Team geplant, war nicht einfach weil parallel unsere anderen Mannschaften spielen. Aber, wir sind zu sechst und ich denke mal das wir auch in Arnstein, die vermutlich mit drei Tschechen spielen, bestehen können.
Für den großen Showdown am 24.7. daheim wünschen wir uns mal gutes Wetter und hoffentlich einige Zuschauer die sich spannende Spiele bei leckerem gegrillten anschauen wollen. Soviel mal zu den bisherigen Ereignissen und ein kleiner Ausblick auf die nächsten Wochen.