+49 (176) 73501568 info@tc66.de
1. Spieltag unserer Junioren 18 (II)

1. Spieltag unserer Junioren 18 (II)

Die Junioren ll hatten zum Saisonstart den TC Noris Nürnberg WB zu Gast.

Die neu formierte Juniorenmannschaft trat mit Fin, Leon, Len und Noa an.
Noa brauchte den 1.Satz um sich auf den Gegner einzustellen, konnte den 2. dann aber für sich entscheiden und stellte im MatchTiebreak seine Nervenstärke einmal mehr unter Beweis. Mit 6:7 6:3 10:5 konnte er als Sieger vom Platz gehen.

Len hatte seinen Gegner von Anfang an fest im Griff und ließ mit 6:0 und 6:1 keinen Zweifel an seiner spielerischen Überlegenheit.
Auch Leon ließ seinem Gegner wenig Chancen und siegte souverän mit 6:4 6:2.

Als Letzter musste Fin die schwierige Aufgabe an Position 1 angehen. Sein Gegner konnte nach einem Break den 1.Satz für sich verbuchen. Im 2.Satz konnte Fin jedoch nervenstark zurückschlagen und im MatchTiebreak hat sein Gegner nach einem 0:6 Rückstand schließlich aufgegeben. Somit konnte Fin mit 4:6 6:4 6:0 den vierten Punkt für den TC66 einfahren.

Die Doppel konnten Fin mit Len und Leon mit Noa ebenfalls beide für sich entscheiden.
Somit konnten wir den 1.Spieltag sehr erfolgreich mit einem klaren 6:0 abschließen.

So kann es weitergehen Jungs-toll gespielt!

1. TC66 Spieltag der Bambini12 Mannschaften

1. TC66 Spieltag der Bambini12 Mannschaften

Toller Auftakt für die neu formierte Bambini (I) in der Bezirksliga

Mit einem, in dieser Deutlichkeit nicht zu erwartenden 6:0 Sieg gegen den TB Erlangen startete unser neu formierte Bambini I-Mannschaft in ihre 1. Bezirksligasaison.
Nachdem das Meisterschaft-Team von letzten Jahr altersbedingt vollständig in die Knaben und Mädchen gewechselt ist, standen wir ursprünglich vor der Frage, wie wir mit unseren eigenen Youngsters, welche eigentlich noch Midcourt spielen könnten, sinnvoll in der höchsten Spielklasse bestehen können.
Glücklicherweise konnten wir mit Tom Karger vom TB Erlangen und den Neu-Herzogenaurachern Benjamin und David Irro vom TC Eichstätt drei spielstarke Neuzugänge gewinnen.
In der 1. Einzelrunde überzeugte Neuzugang Benjamin an Position 2 gegen seine ein Jahr ältere und erfahrene Gegnerin von Beginn an mit mutigem Offensiv-Tennis und konnte sich in einem, für die Zuschauer sehr ansehnlichem Match mit 6:4 und 6:4 durchsetzen.
Unsere Nr. 4 Timmi Reinhardt erwischte ebenfalls einen „Sahnetag“ und ließ seinem 2 Jahre älteren, variantenreich agierenden Gegner mit druckvollen Vorhand-Topspins und durchwegs großem Kampfgeist beim 6:2 und 6:0 letztendlich keine Chance.
Auch in der 2. Einzelrunde bekam es Raphi an Position 3 ebenfalls mit einer 2 Jahre älteren Gegnerin zu tun. Nach einer nervösen Anfangsphase von beiden entwickelte sich jedoch zu Raphi´s Vorteil ein von flachen, harten Grundschlägen geprägtes Match, welches Raphi letztendlich relativ glatt mit 6.2 und 6:2 für sich entscheiden konnte.
Die schwierigste Aufgabe hatte wohl unsere neue Nr. 1 Tom Karger zu bestehen. Er musste bei seinem Ex-Verein gegen seine ehemalige Trainingspartnerin antreten. Entsprechend nervös fieberte er schon unter der Woche dem Spieltag entgegen. Spannend verlief dann auch das Match. Im 1.Satz erlaubte sich seine ehemalige Mannschaftskollegin nahezu keine Fehler und Tom musste ein 3:6 akzeptieren. Tom blieb jedoch seiner Strategie der kontrollierten Offensive treu und gewann knapp die umkämpften ersten beiden Spiele im 2. Satz. Nun schlichen sich zunehmend Fehler ins Spiel seiner Gegnerin ein, so dass Tom mit 6:0 und einem 10:3 im Supertiebreak die Oberhand behalten konnte.
In den Doppeln legten die Jungs dann noch einen drauf. Im 1. Doppel zeigten Tom und Benni ein unterhaltsames Offensivdoppel und konnten viele unterhaltsame Ballwechsel mit Volley- oder Schmetterball-Winner zu ihren Gunsten beenden und mit 6:3 und 6:0 gewinnen.
Einen Sieg unseres 2. Youngster-Doppels Raphi/Timmi hatten wir ursprünglich nicht erwartet, jedoch kämpften sich die beiden hochmotivierten Jungs engagiert in dieses Match, so dass sie die zunehmend verunsicherten, älteren Kontrahentinnen mit 7:5 und 6:2 besiegen konnten.
Letztendlich hatte unsere jüngste Mannschaft in der Bambini-Bezirksliga diesen tollen Einstand verdient. Wir sind mächtig stolz auf Euch! Weiter so!

Bambini 12 (II) mit guter Laune nach Hause

Die Bambini ll des TC66 hat am 11.Juni ihr erstes Medenspiel in dieser Saison bestritten. Es ging gegen den CaM Nürnberg und wir waren am Marienberg zu Gast.
Die Mannschaft tritt ein schweres Erbe an, denn sie muss in der Bezirksklasse 1 antreten, obwohl alle SpielerInnen aus der letzten Saison aufgrund ihres Alters nicht mehr spielen können.
Entsprechend schwer war auch das Spiel gegen die 1. Bambini Mannschaft des CaM. Agastya, David, Jules und Emil haben bravourös gekämpft – doch die Gegner waren einfach zu stark. Einzig Jules konnte in einem packenden Match seinen Gegner nervenstark mit 6:7 6:1 10:6 besiegen. Auch seine Teamkameraden haben toll gespielt und ihr Bestes gegeben, auch wenn es zum Sieg nicht gereicht hat.
In den Doppeln haben Agastya mit David und Jules mit Emil noch einmal alles versucht, doch auch hier mussten sie sich der gegnerischen Leistung geschlagen geben.

Somit fuhren wir mit einer 1:5 Niederlage, nach einer stärkenden Pizza aber trotzdem mit guter Laune nach Hause. Ein toller Kampf Jungs-weiter so!

 

Am zweiten Spieltag der Knaben 15 II

Am zweiten Spieltag der Knaben 15 II

Am zweiten Spieltag der Knaben 15 II

durften wir am Sonntag, den 20. Juni 2021, die TeG Dombühl-Schillingsfürst auf unserer Anlage des TC66 begrüßen. Nachdem es zur Erleichterung aller etwas bedeckt und damit nicht mehr ganz so heiß war, konnten die 4 Einzel entspannt gestartet werden.

Leon hatte einen harten Gegner mit starkem Aufschlag und guten Grundschlägen. Im ersten Satz musste er sich knapp mit 5:7 geschlagen geben – im zweiten Satz hat er nochmal versucht mit allen Varianten Fehler beim Gegner zu erzwingen, doch der Gegner war einfach zu stark. Letztendlich musste Leon den zweiten Satz mit 1:6 und somit auch das gesamte Match abgeben.
Noa und Oliver konnten ihre Spiele konstant und solide nach Hause bringen. Noa hat seinen Gegner mit 6:1 und 6:3 geschlagen, Oliver konnte einen 6:1 und 6:0 Sieg für sich verbuchen.
Ryutaro brauchte den ersten Satz, um sich auf seinen Gegner einzustellen und verlor diesen mit 2:6. Gegen Ende des Satzes war er aber voll im Spiel und konnte im zweiten Satz zeigen, was in ihm steckt. Nach einem tollen und spannenden Kampf um jeden Punkt, musste Ryutaro sich am Ende ganz knapp im Tiebreak geschlagen geben.
Somit stand es nach den Einzeln unentschieden 2:2. Die Mannschaft hat sich entschieden auf ein hoffentlich sicheres 3:3 zu setzen. Daher wurden Leon und Ryu für das Einser-Doppel und Noa und Oli für das Zweier-Doppel aufgestellt. Wie erwartet hatten Noa und Oli die beiden Gegner aus Dombühl-Schillingsfürst gut im Griff. Alle vier Spieler hatten unübersehbar eine Menge Spaß und das Spiel konnte mit 6:1 und 6:0 für den TC66 entschieden werden. Leon und Ryu hatten eine schwere Aufgabe gegen die Nummer 1 und 2 aus der Gegnermannschaft zu bewältigen. Die beiden haben toll gekämpft und ihr Bestes versucht, konnten es im zweiten Satz sogar nochmal spannend machen, mussten sich am Ende aber doch mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben.
 
Somit konnten wir mit einem 3:3 Unentschieden nach einem trotzdem warmen, anstrengenden, lustigen und ereignisreichen Tennistag vom Platz gehen. Jungs, ihr habt das toll gemacht – Danke für euren Einsatz!

 

Bezirksmeisterschaften-2021

Bezirksmeisterschaften-2021

Erfolgreicher Nachwuchs bei den

MITTELFRÄNKISCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN 2021

Bei den diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften war unser Nachwuchs wieder sehr erfolgreich vertreten. Insbesondere erfreulich, dass von unseren 11 Herzogenauracher Teilnehmern insgesamt sechs TC-Spieler in unterschiedlich Altersklassen sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädels mindestens das Halbfinale erreichen konnten.

Diese Erfolge bestätigen unsere kontinuierliche und erfolgreiche Jugendarbeit durch das Trainertrainerteam und die Jugendabteilung. Bei überwiegend extrem schwierigen Bedingungen mit teilweise orkanartigen Windböen kamen die Jugendlichen auf der Anlage des TV 1860 Fürth teils besser zurecht als ihre Gegner, was vielleicht auch ein bisschen auf das regelmäßige Training auf unserer windanfälligen Tennisanlage zurückzuführen ist.

Den Bezirksmeistertitel konnte sich, die mit 7 Jahren jüngste Teilnehmerin Antonia Hinkmann im Kleinfeld in der Altersklasse U8w sichern. Souverän gewann sie alle Gruppenspiele gegen ihre teils älteren Konkurrentinnen. Ihrem Bruder Raphael fehlte dieses Jahr in der Altersklasse U10m ab und zu mal der Mut und mal das Glück, so dass er nach Erreichen des Halbfinales trotzdem Stolz auf den 4. Platz sein durfte. Auch Tim Reinhardt kämpfte sich durch eine erfolgreiche Gruppenphase ohne Niederlage bis in das Viertelfinale. Einen beachtlichen 4. Platz erkämpfte sich Neuzugang Tom Karger in der Altersklasse U12m, mit ein bisschen mehr Selbstvertrauen wäre auch ein Podestplatz möglich gewesen. Auf den 3. Podestplatz schaffte es Jan Vodea in der Altersklasse U14m, er bewies starke Nerven und konnte sich im „kleinen Finale“ denkbar knapp im Match-Tiebreak mit 11:9 durchsetzen. In der Altersklasse U16m zeigte sich Alex Loifmann trotz Corona-Pause im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert und spielte sich mit ansehnlichem Powertennis bis ins Finale vor. Erst dort musste er sich erst dem Topgesetzten in einem engen Match geschlagen geben. Einen weiteren Vizemeistertitel sicherte sich Cheyenne Springwald bei den U14w, sie verlangte im Finale ihrer Gegnerin alles ab. Auch die übrigen Herzogenauracher Teilnehmer Sofia Loifmann, Agastya Vohra und die Grunewald-Zwillinge Fin und Len haben sich erfolgreich geschlagen und in Haupt- und Nebenrunde mehrere Siege erringen können.  Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmern!